Kopfzeile

Inhalt

Projekt (G)Artenvielfalt Innerschweiz

28. März 2025
Im Rahmen ihres Stiftungszwecks engagiert sich die Albert Koechlin Stiftung für Mensch und Lebensraum in der Innerschweiz. Beim Projekt (G)Artenvielfalt Innerschweiz wird der Fokus auf die Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum gelegt. Die private und öffentliche Rasenfläche in der Innerschweiz ist ca. 4 500 Fussballfelder gross. Entsprechend vielfältig ist das Potenzial, artenarme Grünflächen im Sinn der Biodiversität aufzuwerten. Grüne Freiflächen – und dazu gehören «ganz normale» Gärten – lassen sich oft mit einigen einfachen Massnahmen biodivers umgestalten. Dazu gehören zum Beispiel das Anlegen eines Blumenrasens, ein Gemüsehochbeet mit Begleitflora oder schlicht ein Laubhaufen. Die Albert Koechlin Stiftung zeigt in einer Broschüre 18 Massnahmen, wie man seinen Garten, Balkon oder auch nur ein kleines Stück Freifläche herrichten kann. Ausserdem enthalten sind ein Blühkalender, ein Planungbogen sowie weitere Informationen zu Biodiversität und einheimischen Wildtieren. Die Broschüre kann über die Gemeindekanzlei bezogen, auf der Internetseite der Albert Koechlin Stiftung kostenlos nach Hause bestellt oder heruntergeladen werden. 
Projekt (G)Artenvielfalt
Albert Koechlin Stiftung